Spielpläne generieren
Für folgende Modi können Spielpläne generiert werden:
- 1-6 Gruppe(n) mit 3 Mannschaften
- 1-6 Gruppe(n) mit 4 Mannschaften
- 1-6 Gruppe(n) mit 5 Mannschaften
- 1-6 Gruppe(n) mit 6 Mannschaften
- 1-6 Gruppe(n) mit 7 Mannschaften
- 1-6 Gruppe(n) mit 8 Mannschaften
- 2 Gruppen mit 3 + 4 Mannschaften
- 2 Gruppen mit 4 + 5 Mannschaften
- 2 Gruppen mit 5 + 6 Mannschaften
- 2 Gruppen mit 6 + 7 Mannschaften
Spielplan erstellen
Wichtig: Spielpläne lassen sich erst erstellen, wenn die Anzahl bestätigter Teilnehmer der definierten Teilnehmerzahl des Turniers entspricht.
Fehlen dir Mannschaften, kannst du entweder die max. Anzahl Teilnehmer herabsetzen oder einen Platzhalter einfügen. In diesem Fall solltest du daran denken, dass das Turnier als «ausgebucht» angezeigt wird. Also solltest du allenfalls die Kapazität um 1 Teilnehmer erhöhen und nach erfolgreicher Anmeldung eines Teilnehmers den Platzhalter durch die neue Anmeldung überschreiben.
Du wirst nun Schritt für Schritt durch die Spielplankonfiguration geführt. Du hast später jederzeit die Möglichkeit, alle Eingaben zu ändern. Wenn du dir also bei einer Einstellung nicht sicher bist, kannst du auch ausprobieren, welchen Einfluss diese auf den Spielplan hat und sie nach Erstellung des Spielplans ändern und den Spielplan neu erstellen. Alle anderen Einstellungen bleiben erhalten.
Schritt 1: Modus / Finalspiele / Anzahl Spielfelder
Schritt 2: Gruppeneinteilung
Die Gruppen können bequem per Drag&Drop zusammengstellt werden.
Schritt 3: Spielzeiten und Pausen festlegen
Bestimme die Startzeit des Turniers, die Spieldauer und die Dauer der Pause deines Turniers. Gelten für die Rückrunde oder die Finalspiele andere Spielzeiten, kannst du diese ebenfalls definieren. Ansonsten nimmst du bei diesen Feldern keine Änderung vor.
Schritt 4: Rangierungskriterien festlegen
Schritt 5: Weitere Angaben zu deinem Turnier
Alle Angaben in diesem Bereich sind fakultativ. Füllst du sie aus, helfen Sie dem Teilnehmer, sich schnell zurecht zu finden.
Ausserdem hast du die Möglickheit, einen Hintergrund hochzuladen sowie das Layout festzulegen.
Schritt 6: Dein Spielplan
Nun erhältst du automatisch den Spielplan inkl. der Live-Funktionen.
Du hast die Möglichkeit, über das Dropdownfeld «Spielplan anpassen» Änderungen vorzunehmen.
Wählst du die Option: «eigene Spielplankonfiguration» und drückst anschliessend auf «Speichern», erhältst du die Möglichkeit, die Reihenfolge der Spiele per «Drag&Drop» zu schieben.
Du hast zudem die Möglichkeit, Pausen in den Spielplan einzufügen (z. B. nach der Vorrunde, Mittagspause usw.).
Wichtig: Pausen werden nur angezeigt, wenn sie zu einer regulären Spielzeit eines Spiels beginnen.
Sobald dein Spielplan bereit ist, kannst du ihn veröfffentlichen (kann jederzeit widerrufen bzw. ausgetauscht werden). Die Teilnehmer werden per Mail informiert und der Spielplan ist über die Turnierausschreibung einsehbar. Über die Funktion «Downloads» kannst du den Spielplan als PDF oder Excel herunterladen, automatisch die Schiedsrichterzettel erstellen sowie den QR-Code für die Live-Resultate generieren. Ausserdem erhältst du Offline-Material für die Turnierleitung als Backup (z. B. bei einem Ausfall des Internets).